Garmarna
Nordic Folk
Garmarna ging es schon immer um Herkunft – und gar nicht um Herkunft. Zwar kann man Einflüsse aufspüren, aber im Kern war Garmarnas Musik nie etwas anderes als ihre eigene – seit 30 Jahren. Damals gab es kein größeres Interesse an einer modernen Interpretation mittelalterlicher skandinavischer Balladen über Blut, Sex und Gore (seltsam?). Es gab keine Wikinger-Seifenopern im Fernsehen, keine Mischung aus nordischem Zeug, keine Vorstellung von kommenden Wintern. Heute haben sich die Dinge geändert. Aber Garmarna bleibt, sich selbst und ihren Ideen treu. Eine standhafte Hochburg in allem locker beschrifteten nordischen, mittelalterlichen oder auch Folkrock.
Was ist mit den Ursprüngen?
Anstatt Elemente aufzulisten, die zu finden sind – Drohnen, Traditionals, Originale, Beats, kristallklare Vocals … – liegen die Ursprünge in der f**k all-Haltung. Ein traditioneller estnischer Choral (über den Tod natürlich) mit hart rockenden Drums und einer verzerrten Basslinie? Nun, wenn es funktioniert, warum nicht?
Indem sie sie selbst sind, keine Kompromisse eingehen, indem sie die Musik kreieren, die sie lieben, könnte man argumentieren, dass Garmarna einen der Eckpfeiler der zeitgenössischen Folkszene geschaffen hat.
Hören Sie genau hin und Sie werden es aufgreifen. Die Teile von hier und da, hin und wieder. Aus Skandinavien oder überall – von allem Neuem und Wiedererkennbarem, aber auch vom Alten und fast Vergessenem.
Gemischte Ursprünge, immer noch ein unverkennbar zusammenhängendes und vollständiges Ganzes.
Samstag, 09.09.23, 19:15 - 20:45 Uhr