Zirkus Meer
Zirkus Meer Akrobatikshow „Ménage à trois“ Ein spanungsreiches Spiel mit zwei Männer und einer Frau. Eine humorvolle Dreiecksbeziehung ist eingewoben in eine Akrobatikshow mit eindrucksvollen Balancefiguren, Pyramiden, dreier Säule, Hand zu Hand Akrobatik und verschiedenen Hebefiguren.
Babylonisches Kartenhaus 31 übergroße Spielkarten werden zu einer 5 m hohen Kartenpyramide zusammengesetzt. Eine Skulptur die leicht schwankend in den Himmel wächst. Unerschrockene Passanten reichen dem Artisten die Spielkarten, die zu Requisiten der Handstandkunst mutieren. Aufstieg und Fall werden zum wagemutigem Spiel, aber auch zu einer Methapher über das Leben.
Leonardo Ring Eine wichtige, über Jahrhunderte ignorierte Skizze von Leonardo da Vinci, weist die Idee zu einem, aus Holzteilen zusammengefügten Rhönrad. Die geniale Konstruktion kommt ohne jegliche Verbindungen wie Nägel, Dübel oder Schrauben aus. Nach wiederholten schmerzvollen Fehlschlägen, gelang es erstmalig dem Zirkus Meer den "Leonardo Ring" zu rekonstruieren.
Brückenbrüder In den dunklen Zeiten des Mittelalters durchstreifte eine wandernde Bruderschaft das Abendland um dort wo es notwendig war, Brücken zu errichten. Ihre Erfahrung und ihr Wissen gaben die "Brückenbrüder" (Frères Pontifes) nur innerhalb ihrer geheimen Bruderschaft weiter. Aufzeichnungen gibt es fast keine. Erst einige Jahrhunderte später gelang es Leonardo da Vinci, Licht auf ihre Brückenbauten zu werfen. Im Codex Atlanticus hinterlässt er eine flüchtige Skizze der so genannten "Leonardo Brücke". Eine Konstruktion die ohne Nägel, Schrauben, Dübeln oder ähnlichen Verbindungen auskommt.
Stelzengruppe Wir verstehen uns nicht als Akteure auf Stelzen sondern als Stelzenwesen, die ihre volle Bewegungsvielfalt in Tanz, Artistik und Schauspiel auszuleben imstande sind. Von Tango und Salsa über Walzer - bis hin zu waghalsigen Hebefiguren versuchen wir jeder Herausforderung gerecht zu werden. Wir treten als Kollektiv auf und sind stark beeinflusst von der Stelzentradition auf den Karibischen Inseln, von der Gruppe Bread and Puppet (Peter Schumann) und der italienischen Straßentheatertradition.
Akrobatik auf chinesischen Stangen Die Bewegungsmuster dieser Aufführung knüpft an die traditionelle chinesische Stangenakrobatik an, bleibt aber in der modernen Zeit was Kostümierung, Lichttechnik und eingespielte Musik anbelangt. Die artistisch-theatrale Performance entwickelt sich auf zwei 5 Meter hohen Stangen. Mit spektakulären Sprüngen und akrobatischen Einlagen auf den Stangen folgt der Darsteller seinem inneren Drang den vertikalen Raum zwischen den Welten komplett auszuloten. Der Aufbau der zwei Stangen kommt bei Bedarf ohne Verankerung aus, da auf Wasserbehälter aus der modernen Bühnentechnik zurückgegriffen werden kann
Eisenhans Die tollste Darbietung die Sie jemals gesehen haben! Und wenn Sie sie schon einmal gesehen haben der gleiche Blödsinn wie letztes Mal. Eisenhans zeigt echte Kraftakte mit einer tüchtigen Portion Selbstironie und setzt damit die lange Tradition der Kraftakrobatik - eine Tradition der natürlichen Kraft, der Männlichkeit und der Übertreibung - auf eine eigentümliche Weise fort.